ZUCHT BEENDET. WEBSITE BLEIBT BESTEHEN ZUM INFORMIEREN.
Ich habe keine Abgabetiere mehr.
Über meine Zucht
Ich heiße Shanin, bin 21 Jahre alt und wohne mit meinem Hundebub und den Plüschkugeln in Coburg / Weitramsdorf.
Meine Begeisterung für Hamster begann bereits als Kleinkind, als ich den Anime "Hamtaro" regelmäßig angeschaut habe. Dort ging es um eine Gemeinschaft von Hamstern und ihr Leben (natürlich absolut unrealistisch dargestellt, Kinderserie). Im Jahr 2013 zog schließlich mit 12 Jahren mein erster Hamster bei mir ein - eine wundervolle Goldhamsterdame. Leider lebte sie nicht lange und erst 2019 zog mein nächster Hamster ein. Ein einzelner Campbell namens Kenji. Kurz darauf kam dann schon die erste Campbellgruppe. Schon vor Zuchtbeginn habe ich die Kleinen also in mehreren Gruppen gehalten. Ihr Sozialverhalten, die Farben und die Genetik dahinter haben mich sehr interessiert. Fasziniert von den Kleinen habe ich mich schlussendlich auch mit der Zucht befasst.
Ich züchte nur mit sozialen, zutraulichen und gesunden Hamstern. Meine Zuchttiere werden regelmäßig auf Diabetes getestet und dürfen nur mit negativem Ergebnis in die Zucht. Auch achte ich darauf mit Linien zu züchten, welche möglichst keine Erbkrankheiten aufweisen. Sollten auffällig viele Hamster erkranken, nehme ich alle Hamster aus dieser Linie aus der Zucht. Vereinzelt können natürlich trotzdem Tiere erkranken. Es gibt nie eine Garantie darauf, dass ein Tier bis an sein Lebensende erkrankungsfrei bleibt. Ich züchte nur mit Stammbaum und bin Züchterin der 1. Deutschen Hamstervereinigung e.V.
Meine Hamster sind keine Gebärmaschinen. Ich plane Verpaarungen im Voraus und setze diese gezielt zusammen. Meine Weibchen bekommen in der Regel 1 bis 2 Würfe. Weibchen, welche Probleme bei der Aufzucht vorweisen, werden aus der Zucht genommen.
Ich selber füttere das Campbellmenü der Futterkrämerei. Dazu gibt es Erlebnisfutter und ab und an Frischfutter in Form von Gurke und Salat.
Mein Zuchtziel liegt darin gesunde, soziale, farbintensive und körperlich wohl geformte Campbells zu züchten. Farblich liegt mein Fokus aktuell auf aa Farben und gut gezeichnetem Mo-Mottled.
Meine Gehege
Meine Hamster wohnen in meinem Wohnzimmer und Hamsterzimmer in artgerechter Haltung in Gehegen ab 100x50x50 bis 148x77x50.
Alle schweren Einrichtungsgegenstände stehen auf Stelzen. Mit Ausnahme der Aufzuchtgehege haben sie 15-25 cm Streu. In den Aufzuchtgehegen sind 5-10 cm Streu, da sie hierin nur 4-5 Wochen verbringen und ich aus Umweltgründen nicht nach jedem Wurf 20cm Streu wegschmeißen möchte.
Meine einzelnen Liebhabertiere haben Mehrkammernhäuser.
Hier eine Auswahl meiner Gehege: